Funktionsprinzip des EMI-Filters
2022-09-21
Elektromagnetische Interferenz (EMI) wird allgemein als elektrische oder elektromagnetische Interferenz definiert, die die Signalintegrität oder die Komponenten und Funktionen elektrischer Geräte verringert oder beschädigt. Elektromagnetische Interferenz; Dazu gehören HF-Störungen, die normalerweise in zwei große Bereiche unterteilt werden:
Schmalbandemissionen sind in der Regel künstlich und auf einen kleinen Teil des Funkspektrums beschränkt. Das Brummen eines elektrischen Kabels ist ein gutes Beispiel für schmalbandige Übertragung. Sie können kontinuierlich oder sporadisch sein.
Breitbandeinführungen können im Wahnsinn oder natürlich erfolgen. Sie neigen dazu, große Bereiche des elektromagnetischen Spektrums zu beeinflussen. Sie können zufällig, sporadisch oder punktuell sein. Von Blitzen bis zu Computern erzeugt alles Breitbandstrahlung.
Quellen des ime:
Von EMI-Filtern behandelte elektromagnetische Störungen können auf unterschiedliche Weise verursacht werden. Innerhalb der elektrischen Ausrüstung können Störungen durch die Stromimpedanz in den Verbindungsleitungen verursacht werden. Es kann auch durch Spannungsschwankungen in den Leitern erzeugt werden. EMI wird extern durch kosmische Energie erzeugt, zum Beispiel Sonneneruptionen, Strom- oder Telefonleitungen, elektrische Geräte und Stromleitungen. Ein Großteil der elektromagnetischen Störungen wird entlang von Stromleitungen erzeugt und von diesen an Geräte übertragen. Emi-Filter können Geräte oder interne Module sein, die entwickelt wurden, um diese Arten von Interferenzen zu reduzieren oder zu eliminieren.
Filter für EMI:
Ohne weiter auf die harten Wissenschaften einzugehen, liegen die meisten EMI im Hochfrequenzbereich. Es bedeutet einfach, dass, wenn ein Signal gemessen wird, beispielsweise eine Sinuswelle, die Periode sehr nahe beieinander liegt. EMI-Filter haben zwei Arten von Komponenten, die zusammenarbeiten, um diese Signale zu unterdrücken: Kondensatoren und Induktivitäten.
Kondensatoren unterdrücken den Gleichstrom, bei dem eine große Menge elektromagnetischer Störungen in das Gerät eingebracht wird, während sie den Durchgang von Wechselstrom ermöglichen. Induktivitäten sind im Wesentlichen winzige elektromagnetische Komponenten, die in der Lage sind, Energie in einem Magnetfeld zu halten, wenn Strom durch dieses hindurchfließt, wodurch die Gesamtspannung reduziert wird. Kondensatoren, die in EMI-Filtern verwendet werden, sogenannte „Shunts“, leiten hochfrequente Ströme in einem bestimmten Bereich um, um sie von Schaltkreisen oder Komponenten wegzubewegen. Überbrückungskondensatoren speisen hochfrequente Ströme/Störungen in in Reihe geschaltete Induktivitäten ein. Wenn der Strom durch jeden Induktor fließt, nimmt der Gesamtstrom oder die Gesamtspannung ab. Im Idealfall reduziert die Induktivität Störungen auf null, auch Erdschluss genannt. EMI-Filter werden in verschiedenen Anwendungen verwendet.
Related News
Quelle und Klassifizierung von EMI-Filtern
2023-03-27 337Was ist das Funktionsprinzip des EMI-Filters?
2023-01-05 530